Antweiler, Stefan: Christoph Bach und seine Nachkommen – Genealogie des Ohrdrufer Zweiges der Musikerfamilie Bach

28,00  inkl. Mwst.

Are 2292

ISBN 9783924522926

122 Seiten inklusive 40 Farbseiten

Lieferzeit: 4-7 Tage

Kategorie:

Beschreibung

VORBESTELLBAR; LIEFERBAR AB 01.10.2025

Diese Veröffentlichung widmet sich dem von Johann Christoph Bach (1671–1721) und Johanna Dorothea vom Hofe (1674–1745) gegründeten Ohrdrufer Familienzweig der Musikerfamilie Bach. Die Residenzstadt Ohrdruf, die mit der zugehörigen Ober-Grafschaft Gleichen nach dem Aussterben der Grafen von Gleichen im Jahr 1631 durch Erbanfall in Besitz des Hauses
Hohenlohe gekommen war, blieb über Jahrhunderte die Heimat der Familie. Beginnend mit dem Jahr 1690 bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts waren Johann Christoph Bach und seine Nach-fahren in der Ober-Grafschaft Gleichen, aber auch in den hohenlohischen Kernlanden, im Kirchen- und Schuldienst tätig.

Beginnend mit dem Jahr 1690 bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts waren Johann Christoph Bach und seine Nachfahren in der Ober-Grafschaft Gleichen, aber auch in Zur Aufarbeitung und Darstellung der Familiengeschichte wurden neben der Bibliotheca Ecclesiastica Ordruviense und den relevanten kirchlichen Archiven vorrangig die Bestände des Hohenlohe-Zentralarchivs Neuenstein, des Landesarchivs Thüringen – Staatsarchiv Gotha sowie des Stadtarchivs Öhringen und des Stadtarchivs Ohrdruf herangezogen. So konnten einzelne genealogische Angaben bis-heriger Veröffentlichungen korrigiert oder ergänzt und neue biographische Erkenntnisse zu einigen Familienmitgliedern gewonnen werden.

Zum besseren Nachvollzug der genealogischen Daten werden hier die Fundstellen der entsprechenden Kirchenbücher angegeben. Zudem wird auf online einsehbare Quellen, beispielsweise Kirchenbucheinträge, Universitätsmatrikel und den von Johann Sebastian Bach (1685–1750) erstellten „Ursprung der musicalisch-Bachischen Familie“, verwiesen. Ergänzt werden diese Informationen durch Verse und Sinnsprüche, die Mitglieder des Familienzweiges im Freund-schaftsbuch des Apothekers Friedrich Thomas Bach niedergeschrieben haben.

Are 2292

ISBN 9783924522926

122 Seiten inklusive 40 Farbseiten

Zusätzliche Information

Marke

Antweiler, Stefan (*1970)

GTIN

9783924522773

Marke

Antweiler, Stefan (*1970)

Stefan Antweiler wurde 1970 in Bad Kreuznach geboren. Seine musikalische Ausbildung begann er am Bischöflichen Institut für Kirchenmusik in Mainz, wo er die Kirchenmusiker-Prüfung C für Chorleiter und Organisten ablegte. Daran anschließend vertiefte er seine Kenntnisse bei dem ehemaligen Essener Domorganisten und Komponisten Heino Schubert, der ihn in Orgel und Harmonielehre unterrichtete. In Heidelberg studierte er Musik mit den instrumentalen Schwerpunkten Orgel und Tuba. Prägend war hier vor allem das Studium bei dem Komponisten und Organisten Uwe Lohrmann. Neben seiner kompositorischen Arbeit erforscht Stefan Antweiler musikalische Handschriften des 18. und 19. Jahrhunderts. Hier liegt der Fokus der Tätigkeit auf der Orgelmusik und der Herausgabe von Kompositionen der Hofkapellmeister und Hofmusiker.