Beschreibung
Are2170 Im Rezitativ verkündet der Engel seine Botschaft (Lukas 2, 10-12). Die Sopranistin wird vokal durch die Unterstimmen begleitet. Die Begleitung kann aber auch instrumental – beispielsweise auf der Orgel – ausgeführt werden. „Adeste, fideles“ liegt die Textfassung von J. F. Wade (1711-1756)) zugrunde. In der Komposition wird der cantus firmus abwechselnd den verschiedenen Stimmen zugeordnet. Alle vier Strophen des Liedes sind in verschiedener Weise gestaltet, um die Textaussage der jeweiligen Strophe in ihrem Charakter hervorzuheben.


Daran anschließend vertiefte er seine Kenntnisse bei dem ehemaligen Essener Domorganisten und Komponisten Heino Schubert, der ihn in Orgel und Harmonielehre unterrichtete. In Heidelberg studierte er Musik mit den instrumentalen Schwerpunkten Orgel und Tuba. Prägend war hier vor allem das Studium bei dem Komponisten und Organisten Uwe Lohrmann. Neben seiner kompositorischen Arbeit erforscht Stefan Antweiler musikalische Handschriften des 18. und 19. Jahrhunderts. Hier liegt der Fokus der Tätigkeit auf der Orgelmusik und der Herausgabe von Kompositionen der Hofkapellmeister und Hofmusiker. 
