Steffen Buchmann: Die Tastenwerkstatt, Klavierschule für Kinder, Band 3

28,00  inkl. Mwst.

Lieferzeit: 4-7 Tage

Nicht vorrätig

Kategorien: ,

Beschreibung

Die Tastenwerkstatt

»Die Tastenwerkstatt« ist eine neue Klavierschule für Kinder in drei Bänden, die der Autor und Pianist Steffen Buchmann in langjähriger Arbeit entwickelt hat.

Dieser dritte und abschließende Band bildet den Übergang zur klassischen Klavierliteratur, angefangen mit kleinen Stücken großer Meister bis zu Beethovens „Variationen über ein Schweizer Lied“. Die abwechslungsreiche Auswahl der progressiv angeordneten Stücke berücksichtigt die Weiterentwicklung verschiedenster Spieltechniken und  Fähigkeiten klanglicher Differenzierung, die stilgetreue Gestaltung sowie das Kennenlernen der wichtigsten Fachbegriffe und Vortragsbezeichnungen.

Einen Schwerpunkt bildet hierbei der Gebrauch des rechten Pedals: Nach dessen Einführung sind sämtliche danach folgende Stücke mit exakten Vorschlägen zur Anwendung versehen.

Auch unabhängig von den Bänden 1 und 2 kann dieses Buch als Sammlung wertvoller Spielstücke optimal im Unterricht verwendet werden.

Mit 64 Originalwerken von Bach, Bartok, Beethoven, Brahms, Burgmüller, Chopin, Clementi, Czerny, Diabelli, Duvernoy, Grieg, Gurlitt, Händel, Haydn, Köhler, Kuhlau, Liszt, Majkapar, Mozart, Schubert, Schumann, Schytte, Tschaikowsky und Türk.

96 Seiten in Farbe

Are 3061 ISBN 9783924522933

 

DOWNLOAD VORWORT UND INHALT DER LITERATURSTÜCKE

Marke

Steffen Buchmann

Steffen Buchmann (geboren 1979 in Pirmasens) erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von 8 Jahren; von 1993 bis 2000 war er Schüler des renommierten Pädagogen Yukio Oya (München; Schüler von Claudio Arrau). Er studierte in der Klavierklasse von Prof. Thomas Duis und Prof. Fedele Antonicelli an der Hochschule für Musik Saar, wo er nach Erlangung des Diploms auch  die Konzertreife erfolgreich absolvierte.

Außerdem war er Student von Jean-David Coen und Rita Sloan (Kammermusik) an der Aspen Music School (Colorado, USA).

Im Sommer 2003 wurde er als "Performing Young Artist" am Cliburn Piano Institute (Fort Worth, Texas, USA) aufgenommen. Er war dort Schüler von José Feghali, Tamás Ungár und John Owings. Zudem besuchte er Meisterkurse u. a. bei Boris Berman, Bernd Glemser, Arnulf von Arnim, Ramsi Yassa, Christine Schornsheim und Harold Martina sowie bei Roger Vignoles (Liedbegleitung).

Seinen ersten Auftritt mit Orchester hatte er mit 17 Jahren mit Mozarts "Krönungskonzert" mit dem Westpfälzischen Kammerorchester; zahlreiche Auftritte als Solist, Kammermusiker und Begleiter, als Solist des Hochschulorchesters der HfM Saar, sowie Mitwirkung bei TV- und CD-Produktionen folgten. Darüber hinaus ist Steffen Buchmann nunmehr seit über 15 Jahren auch als erfolgreicher Pädagoge (derzeit u. a. an der städt. Musikschule Homburg) und als Korrepetitor  tätig.

Steffen Buchmann ist sowohl Bundespreisträger beim Wettbewerb "Jugend Musiziert" als auch beim Kompositionswettbewerb der "Jeunesses Musicales Deutschland" (1996 und 1998). So wurde z. B. Sein Streichquartett vom Minguet-Quartett in Weikersheim uraufgeführt.