Ulrich Schultheiss: „Wie man revoluzzt“ Lieder für Gesang und Klavier (1990)

15,00  inkl. Mwst.

Der Kauf der digitalen Ausgabe gilt für ein Ensemble. Neben der Partitur ist das vollständige Stimmmaterial enthalten. Weiterverkauf nicht gestattet. Buying the digital edition is for one ensemble. Beneath the score there is the full voice material inside. Resale is not allowed.

Auf Wunsch erhalten Sie diese Noten in der Druckfassung, bitte kontaktieren Sie uns via Mail.

Beschreibung

Wie man revoluzzt und dabei doch Lampen putzt: Lieder, Songs und Chansons mit Texten aus der Zeit der Münchner Bohéme (zwischen 1890 und 1914) für Gesang und Klavier.
Autoren: Johannes R. Becher, Otto Julius Bierbaum, Karl Ettlinger, Stefan George, Leo Greiner, Hanns von Gumppenberg, Hermann Jaques, Heinrich Lautensack, Heinrich Moser, Erich Mühsam, Joachim Ringelnatz, Ludwig Scharf, Ludwig Thoma und Frank Wedekind.
Die Textauswahl stammt von Bernhard Weck, der Titel entstammt dem Gedicht „Der Revoluzzer“ von Erich Mühsam.

Dauer: 20 Lieder, Partitur, PP-1053, 60 Seiten mit Text/Musik